Systemische Therapie

Familienstellen

Die sys­te­mi­sche The­ra­pie ist ein psy­cho­the­ra­peu­ti­sches Ver­fah­ren und folgt der Grund­an­nah­me, dass jede/r ein­zel­ne von uns in unter­schied­lichs­te Sys­te­me ein­ge­bun­den ist und von ihnen beein­flusst wird. Als Mit­glied einer Fami­lie und Teil einer Gesell­schaft sind wir kein eigen­stän­di­ges unab­hän­gi­ges Wesen, son­dern immer umge­ben, gelei­tet und geprägt von ver­schie­de­nen Faktoren/ Ener­gien.  Ziel der Auf­stel­lungs­ar­beit ist es, Ver­stri­ckun­gen und Pro­jek­tio­nen in den (Familien-)systemen sicht­bar zu machen und zu lösen.

Auf­stel­lungs­tag: Samstag

Dau­er: ca. 3 Stunden

Ablauf: Zuerst wird ein Ter­min ver­ein­bart, bei dem das Anlie­gen bespro­chen und so her­aus­ge­fun­den wird, ob es sich um ein per­sön­li­ches oder ein sys­te­mi­sches The­ma han­delt. Ggf. wird dann ein Datum für eine Fami­li­en­auf­stel­lung festgelegt.

Familienstellen

Die sys­te­mi­sche The­ra­pie ist ein psy­cho­the­ra­peu­ti­sches Ver­fah­ren und folgt der Grund­an­nah­me, dass jede/r ein­zel­ne von uns in unter­schied­lichs­te Sys­te­me ein­ge­bun­den ist und von ihnen beein­flusst wird. Als Mit­glied einer Fami­lie und Teil einer Gesell­schaft sind wir kein eigen­stän­di­ges unab­hän­gi­ges Wesen, son­dern immer umge­ben, gelei­tet und geprägt von ver­schie­de­nen Faktoren/ Ener­gien.  Ziel der Auf­stel­lungs­ar­beit ist es, Ver­stri­ckun­gen und Pro­jek­tio­nen in den (Familien-)systemen sicht­bar zu machen und zu lösen.

Auf­stel­lungs­tag: Samstag

Dau­er: ca. 3 Stunden

Ablauf: Zuerst wird ein Ter­min ver­ein­bart, bei dem das Anlie­gen bespro­chen und so her­aus­ge­fun­den wird, ob es sich um ein per­sön­li­ches oder ein sys­te­mi­sches The­ma han­delt. Ggf. wird dann ein Datum für eine Fami­li­en­auf­stel­lung festgelegt.