Psychotherapie

Therapiegespräch

Gemein­sam zum Ursprung – Im The­ra­pie­ge­spräch wird zunächst das Anlie­gen bespro­chen. Anschlie­ßend beginnt die gemein­sa­me Suche nach dem Ursprung des Pro­blems und den Mus­tern und Glau­bens­sät­zen, die sich meist über Jah­re in unse­rem Unter­be­wusst­sein fest ver­an­kert haben. Beson­ders wich­tig für mich ist es, dabei zu unter­stüt­zen, sich über die Zusam­men­hän­ge und die Sys­te­ma­tik des Anlie­gens bewusst zu wer­den. Denn nur über die Erkennt­nis wer­den wir hand­lungs­fä­hig und kön­nen an unse­rer Situa­ti­on etwas verändern.

Therapiegespräch

Gemein­sam zum Ursprung – Im The­ra­pie­ge­spräch wird zunächst das Anlie­gen bespro­chen. Anschlie­ßend beginnt die gemein­sa­me Suche nach dem Ursprung des Pro­blems und den Mus­tern und Glau­bens­sät­zen, die sich meist über Jah­re in unse­rem Unter­be­wusst­sein fest ver­an­kert haben. Beson­ders wich­tig für mich ist es, dabei zu unter­stüt­zen, sich über die Zusam­men­hän­ge und die Sys­te­ma­tik des Anlie­gens bewusst zu wer­den. Denn nur über die Erkennt­nis wer­den wir hand­lungs­fä­hig und kön­nen an unse­rer Situa­ti­on etwas verändern.

EFT — Akupunktur

In mei­ner Pra­xis arbei­te ich im psy­cho­the­ra­peu­ti­schen Bereich haupt­säch­lich mit Aku­punk­tur ohne Nadeln, der sog. EFT (Emo­tio­nal Free­dom Tech­ni­que).  Dies ist ein Ver­fah­ren zur Lösung von Ängs­ten, emo­tio­na­len Blo­cka­den, kör­per­li­chen Schmer­zen und ande­ren Sym­pto­men. Dabei wer­den bestimm­te Punk­te mit den Fin­ger­spit­zen an Kopf, Brust und Hän­den geklopft, wobei eine Wech­sel­wir­kung zwi­schen Kör­per und See­le ent­steht. Das Ener­gie­sys­tem wird dadurch sti­mu­liert und ins Gleich­ge­wicht gebracht. Blo­ckie­ren­de Glau­bens­sät­ze, die zuvor im Gespräch erar­bei­tet wur­den, wer­den zunächst auf­ge­grif­fen, bevor sie durch neue ersetzt wer­den. Dadurch wird das Unter­be­wusst­sein, die Fest­plat­te des Men­schen, mit neu­en Infor­ma­tio­nen beschrieben.

Muskeltest

Was tut mir wirk­lich gut? Mit dem kine­sio­lo­gi­schen Mus­kel­test kön­nen wir schnell, ein­fach und zuver­läs­sig her­aus­fin­den, was uns gut­tut. Medi­ka­men­te, Nah­rungs­mit­tel, Kos­me­tik und ähn­li­ches kön­nen in weni­gen Minu­ten aus­ge­tes­tet wer­den. Der kine­sio­lo­gi­sche Mus­kel­test kann Blo­cka­den auf kör­per­li­cher, emo­tio­na­len und geis­ti­gen Ebe­ne auf­zei­gen. Er tes­tet Mus­keln in Form von Sub­stanz, Infor­ma­ti­on, Emo­ti­on etc. auf Stress und reagiert dar­auf­hin mit einem kur­zen Abschal­ten oder Nach­ge­ben. Die­ser Erst­im­puls des Mus­kels wird nicht wil­lent­lich vom Ver­stand geleitet/kontrolliert. Dadurch erhal­ten wir eine Ant­wort des Kör­pers, die außer­halb unse­rer eige­nen sub­jek­ti­ven Bewer­tung liegt.

Muskeltest

Was tut mir wirk­lich gut? Mit dem kine­sio­lo­gi­schen Mus­kel­test kön­nen wir schnell, ein­fach und zuver­läs­sig her­aus­fin­den, was uns gut­tut. Medi­ka­men­te, Nah­rungs­mit­tel, Kos­me­tik und ähn­li­ches kön­nen in weni­gen Minu­ten aus­ge­tes­tet wer­den. Der kine­sio­lo­gi­sche Mus­kel­test kann Blo­cka­den auf kör­per­li­cher, emo­tio­na­len und geis­ti­gen Ebe­ne auf­zei­gen. Er tes­tet Mus­keln in Form von Sub­stanz, Infor­ma­ti­on, Emo­ti­on etc. auf Stress und reagiert dar­auf­hin mit einem kur­zen Abschal­ten oder Nach­ge­ben. Die­ser Erst­im­puls des Mus­kels wird nicht wil­lent­lich vom Ver­stand geleitet/kontrolliert. Dadurch erhal­ten wir eine Ant­wort des Kör­pers, die außer­halb unse­rer eige­nen sub­jek­ti­ven Bewer­tung liegt.

Coaching

Mut haben, den nächs­ten Schritt gehen – Neben der Auf­de­ckung von fest­ge­fah­re­nen Mus­tern, geht es in einem nächs­ten Schritt dar­um, das eige­ne Ver­hal­ten im All­tag zu ver­än­dern und frei von fest­ge­fah­re­nen Mus­tern zu wer­den. In den unter­schied­lichs­ten Lebens­si­tua­tio­nen möch­te ich durch mei­ne Bera­tung, Beglei­tung und Unter­stüt­zung dazu bei­zu­tra­gen, das eige­ne Poten­ti­al erken­nen und ent­fal­ten zu kön­nen. Hier­bei decken wir Zie­le, Visio­nen und ver­füg­ba­re Res­sour­cen auf, damit der Trans­fer in den All­tag gelingt. Tele­fon- oder Online-Coa­ching bie­te ich auf Nach­fra­ge, soweit sinn­voll und mach­bar, ger­ne an.